In den 70er Jahren entwickelte der japanische Arzt Kenzo Kase diese innovative Tape-Methode, die bisher vor allem im Hochleistungssport angewendet wird.
Im Gegensatz zu konventionellen Tape-Methoden wird beim Kinesio-Taping die verletzte und schmerzhafte Struktur bei voller Bewegungsfreiheit unterstützt und stabilisiert. Durch die spezifische Art des Tapens wird die Spannung in der Muskulatur reguliert und Schmerzrezeptoren werden gedämpft. Durch die Verbesserung der Zirkulation wird die Muskelfunktion verbessert, die Gelenkfunktion unterstützt und Schmerzen reduziert.