Krankengymnastik umfasst eine Vielzahl an Behandlungsmethoden zur Wiederherstellung und Verbesserung von Funktionsstörungen des Körpers, der Linderung von Schmerzen und zur Unterstützung von Heilungsmechanismen.
Anhand des physiotherapeutischen Befundes werden mögliche Ursachen lokalisiert und mit dem Patienten die Ziele der Therapie festgelegt.
Zur Verbesserung der Funktion eingeschränkter Gelenke sowie der Aktivierung und Kräftigung geschwächter Muskulatur werden Bewegungsformen aus Sport und Gymnastik als auch Bewegungsabläufe aus den Alltagsbewegungen angewandt. Durch Einsatz von Körpergewicht und gegebenenfalls Geräten können Koordination, Haltung und Gleichgewicht gefördert werden.
Wenn es um die Beseitigung oder Lösung Ihrer Probleme geht, ist die aktive Therapie ein wichtiges Kriterium. Dabei zeigen wir Ihnen Übungen, die Sie eigenverantwortlich durchführen können. Hierdurch können Sie zusätzlich zur Behandlung durch den Therapeuten den Heilungsverlauf positiv beeinflussen.